Regale anlegen
Öffnen Sie im Menü den Punkt Lager/Fertigung -> Lagerkarte
Wechseln Sie in den Reiter Lagerorte
Legen Sie ein neues Regal mit dem Button Hinzufügen an
Vergeben Sie einen zweistelligen Regalcode, z.B. 01 oder C5 usw.
Artikel mit Regal verknüpfen (Lagerort)
Damit Artikel mit einem Regal und in der Lagerkarte verknüpft werden, muss der
Lagerort mit einem
zweistelligen Regalcode beginnen.
Beispiel Regal Nr. 1: 01
Beispiel Regal Nr. 10 : 10
Beispiel Regal Nr. C5 : C5
Darüber hinaus empfehlen wir die folgende 8-stellige Syntax für die Angabe von Lagerorten:
RREEKKFF
RR = Regalcode
EE = Ebene / Boden
KK = Kiste / Palettenplatz
FF = Fach innerhalb Kiste (Z-Ebene)
Beispiel:
04021002
Der Artikel befindet sich in Regal 4, Boden 2, Kiste 10, Fach 2.
Bei der Ausgabe auf Packlisten empfehlen wir eine 2-stellige Blockschreibsweise mit einem beliebigen Trenner, z.B. 04-02-10-02.
Wenn Sie eine grobere Unterteilung verwenden, können Sie die hinteren Angaben einfach weglassen.
Regal anzeigen (Regalansicht)
Klicken Sie ein Regal in der Lagerkarte doppelt an, um die Regalansicht zu öffnen. In der Regalansicht sehen Sie alle Artikel die sich in diesem Regal befinden.
In der Regalansicht finden Sie verschiedene nützliche Funktionen:
Regal verwalten (Name, Laufrang, X,Y-Koordinaten)
Artikellisten drucken
Artikellabel drucken
Lagerorte ändern (setzt 8-stelliges System voraus)
Suchfunktionen
Inventur pro Regal
Wählen Sie bei Grundriss (Datei) eine *.jpg Datei aus
Geben Sie die Breite und Höhe (Länge) des Lagers an
Reihenfolge (Laufrang) festlegen
Eine der wichtigsten Funktionen der Lagerkarte, ist die Regalreihenfolge (Laufrang).
Der Laufrang legt die Reihenfolge fest, in der die Regale auf einer Packliste abgearbeitet werden sollen.
Ist kein Laufrang festgelegt, werden die Artikel auf einer Packliste nach dem alphabetischen Lagerort sortiert.