beim Anlegen einer neuen Datenbank wollte AddAlias.exe etwas mit Admin-Rechten anlegen, und ich habe das (als eingeschränkter Benutzer) versehentlich abgelehnt.
Es scheint aber zu funktionieren - was fehlt mir jetzt?
Hyreka schrieb am 13.03.2019
Hallo Oliver,
die AddAlias setzt den Datenbankpfad (Speicherort) in der Konfiguration und Registry.
Du kannst Hyreka trotzdem nutzen, auch wenn die AddAlias nicht als Admin ausgeführt wurde. Es gibt aber zwei Punkte dabei zu beachten:
1. Du wirst bei jedem Start erneut aufgefordert den Pfad zu ändern
2. Wenn du den Report-Designer einzeln unter Windows öffnest, greift er auf die "falsche" Datenbank zu
Um Werte in der Regestry und dem Windows Programme-Ordner zu ändern werden Adminrechte benötigt.
Oliver schrieb am 13.03.2019
danke für die Info, klappt jetzt ohne Rückfrage.
Std65 schrieb am 19.07.2021
Hallo Hyreka,
wir arbeiten mit Mandanten. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Mandaten nur durch die Datenbank unterschieden. Das würde bedeuten, dass wir jedem Mitarbeiter Adminrechte geben müssen, damit er mit der anderen Datenbank arbeiten kann?
Das wäre für uns ein NoGo.
Hyreka schrieb am 19.07.2021
Stimmt genau, Mandant = Datenbank.
Der Wechsel durch die AddAlias.exe muss nicht zwingend bestätigt werden.
Sie können auch "Nein" wählen. Die Arbeit in Hyreka ist dennoch möglich.
Allerdings ist die Datenbankverbindung dann nur umgestellt solange Hyreka aktiv ist und auch nur innerhalb der Anwenung. D.h. nach einem Hyreka Neustart und Anmeldung in der selben Datenbank erscheint der Dialog erneut.
Außerdem können externe Programme nicht auf die gewählte Datenbank zugreifen. Dies ist der eigentliche Grund weshalb Admin-Rechte erforderlich sind, damit die Verbindung unter Windows umgestellt werden kann.
Die Hyreka II.exe kann mit einem Parameter gestartet werden, um den Dialog zu verbergen.
Ändern Sie dazu die Verknüpfung auf dem Desktop.
Fügen Sie bei Ziel den Parameter -addalias hinzu.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht