ich habe angefangen mich mit Hyreka auseinander zu setzen.
Bei den Artikeln kann man ja EANs eintragen, leider findet der zu meiner Test EAN keinen Eintrag.
https://www.gtinsuche.de/detail?ean=4012160201728
Das wäre der Artikel den ich getestet habe. Besteht die Möglichkeit die Quelle der EAN zu ändern?
Bisher habe ich nichts gefunden :) Freue mich über einen Tip :)
Lieben Gruß
Daniel schrieb am 07.04.2022
Aktuell kann man die Quelle (URL) nicht konfigurieren. Dies könnten wir aber grundsätzlich ändern.
Es gibt aber folgendes Problem: Jede Webseite bietet ein unterschiedliches Antwortformat, sodass wir die Daten nicht automatisch in das Hyreka Fenster übernehmen können.
Es wäre eigentlich nur möglich, den Browser mit der ausgefüllten EAN-URL, automatisch zu öffnen.
Die Daten müssten dann aber in Hyreka kopiert werden.
Es ist zu aufwändig eine Mapping-Funktion + Konfiguration einzubauen und ich sehe den Nutzen nicht.
Ich habe die Seite mal ausprobiert und die meisten EANs die ich eingegeben habe, wurden garnicht gefunden.
Das ist auch das Problem mit der Quelle die wir bereits verwenden.
Es gibt quasi keine zuverlässige EAN-Quelle, bzw. kenne ich keine.
Eine "einfache" Idee wäre, dass man eine eigene URL hinterlegen kann, mit einem Platzhalter für die EAN.
Bei Klick in Hyreka wird dann der Browser angezeigt.
z.B. in den Hyreka Einstellungen:
https://www.gtinsuche.de/detail?ean=<EAN>
Für eine automatische Übernahme in Hyreka benötigt man eine Quelle mit strukturierte Daten, am besten im JSON- oder XML-Format.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht