was mir doch viel Probleme bereitet sind Gebühren die beim Zahlungsverkehr entstehen.
Im Moment muss ich jedes mal Eingangsrechnungen erstellen um diese abzurechnen.
Das ist sehr aufwändig, daher wäre es gut wenn man diese Gebühren bei der Zahlungsbuchung berücksichtigen könnte.
Hoffe das kann zeitnah implementiert werden.
Beste Grüße
Daniel schrieb am 15.03.2022
Hallo Herr Rahlfs,
wenn Sie die Zahlungen von eBay, PayPal oder Amazon importieren, werden auch die Gebühren importiert.
Die Gebühren finden Sie dann im Fenster Zahlungsabgleich wieder, z.B. wenn Sie sich eine Monatsübersicht drucken.
Sofern Sie die Gebühren auch buchhalterisch als Eingangsrechnung erfassen möchten, dann ist es doch ausreichend, wenn Sie die Gebühren monatlich oder quartalsweise erfassen. Bei ein paar Zahlungsdienstleistern doch noch ein geringer Aufwand?
Haben Sie einen Vorschlag, wie die Gebühren "automatisch" erfasst werden könnten?
Oliver Jung schrieb am 03.04.2022
Hallo Hyreka Team,
auch ich stehe vor dem Problem, dass ich die Gebühren (EC 0,9% & Visa/MasterCard 1,9%) auf der Rechnung ausweisen möchten.Ich habe versucht unter "Zahlungsbedienungen" EC & Visa hinzuzufügen. Jedoch sehe ich kein Feld für Gebühren. Auch ein Rabatt mit "-0,9%" hat nicht funktioniert.
Gruß
O. Jung
Daniel schrieb am 14.04.2022
Möchten Sie die Gebühren "nur" ausweisen oder sollen die Kosten auf den Rechnungsbetrag aufgeschlagen werden.
In den Zahlungsbedingungen gibt es dafür bisher keine Optionen.
Eine entsprechende Funktion wäre aber eine Überlegung wert.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht