Hyreka Warenwirtschaft

Hyreka auf vServer

Holger schrieb am 05.02.2022
Kann ich auch Hyeeka auf einem vServer per rdp betreiben?
Florian schrieb am 07.02.2022
Vorher noch die Frage nach dem vServer? Ist das ein vServer im vLan auf dem Windows läuft, der dann direkt im Netzwerk eingebunden werden soll?
Oder ist das ein gehosteter Webserver, der zusätzlich RDP-Unterstützung mitbringt?
Wenn es ein gehosteter Webserver ist, von welchem Anbieter kommt der? Das wir dazu einmal Prüfen können ob es funktionieren könnte.
Holger schrieb am 12.02.2022
Geplant ist ein VServer von Strato als gehosteter vServer.
Florian schrieb am 18.02.2022
Ich befürchte, das wird nicht funktionieren. Bei den meisten Hosting-Angeboten können Sie keine eigene Software installieren und betreiben. Hyreka würde da auch einen Windows-VServer voraussetzen. Und als weitere Form nur die Datenbank auf dem Server zu legen, da wird es mit entsprechenden Dateifreigaben schwierig. In Hyreka lässt sich der Zugriff per FTP oder SSH auf Dateien auf Webservern nicht einrichten. An der Stelle müssten Sie sich ein lokales Netzwerk einrichten. Bzw. eine VPN zu einem Windows-Rechner (Server) auf dem die Datenbank liegt.
Martin schrieb am 29.10.2024
Wir nutzen Hyreka von Beginn an auf einem Strato v Server mit Windows Betriebssystem. Das einzige schwierige ist das erstellen einer Verbindung zum Drucken. Noch schwieriger seit es Google Cloudprint nicht mehr gibt.
Antwort auf den Beitrag von Holger:
Name *
E-Mail (wird nicht veröffentlicht)
Antwort *
Forum Richtlinien
hoch