so eben habe ich die Hyreka II Software installiert, alles war in Ordnung. Doch nach dem Computer Neustart und anschließendem Doppelklick auf das Hyreka Symbol, wird die Warenwirtschaft nicht gestartet.
Ich benutze Windows 10. Gibt es eine Log Datei wo eventuell schon etwas protokolliert wurde?
Bedanke mich für die Unterstützung
E. Habermann
Hyreka schrieb am 04.12.2015
Sehr geehrter Herr Habermann,
leider ist das Problem zu unspezifisch und kann viele (unbekannte) Ursachen haben, daher bitte ich Sie mich zu kontaktieren (Chat, Telefon). Eine Logdatei gibt es leider nicht.
Trat bei der Installation ein Fehler auf? Möglicherweise steht das Problem im Zusammenhang mit dem fehlenden .NET 2.0 Framework, dass unter Windows 10 nicht mehr standardmäßig aktiviert ist.
Grüße
Daniel Georgi
ernst Habermann schrieb am 08.12.2015
Hallo Herr Gerogi,
Ihr Tip mit dem .Net Framework führte zum Ziel.
in Windows 10 war bei Programme und Features (Windows Taste + X), weiterführend bei Windows-Features aktivieren oder deaktivieren der erste Punkt bei .Net Framework 3.5 (enthält .Net 2.0 und .Net 3.0) nicht aktiviert.
Nach aktivieren dieser Funktion startet das Programm ganz normal.
Wir bedanken uns sehr für ihre Unterstützung
E. Habermann
Hyreka schrieb am 08.12.2015
Sehr geehrter Herr Habermann,
danke für Ihre Fehler,eldung. Wir freuen uns immer, wenn wir ein Problem behoben haben.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht