Es besteht sicher die Möglichkeit, die Kickfaltenmarkierung für die DIN-A4-Vorlagen einzufügen. Allerdings kenne ich mich nicht mit den Fuktionen im Report-Manager aus.
Können Sie dies kurz beschreiben bzw. neue Vorlagen zur Verfügung stellen?
Viele Grüße
Daniel Georgi schrieb am 21.04.2016
Hallo,
Falzmarke und Lochmarke müssen Sie selbst in die Vorlage einfügen. Gerne sind wir Ihnen dabei persönlich per Fernwartung oder Telefon behilflich.
Anleitung:
1. Führen Sie wenn möglich eine Sicherung Ihrer Vorlagen aus, falls Sie diese bereits verändert haben.
2. Bearbeiten Sie eine Vorlage mit Briefkopf, z.B. Brutto-Rechnung.
3. Ziehen Sie den oberen Bereich "Kopfzeile der Seite" weit nach unten auf, damit die Marken eingefügt werden können.
4. Fügen Sie mit dem Formen-Werkzeug aus der oberen Leiste ein Objekt ein. Setzen Sie die Eigenschaft "Form" auf "Horiz. Linie". Passen Sie Breite, Farbe und Dicke bei Bedarf an.
5. Positionieren Sie die Linie als Marke an der entsprechenden Stelle (Hinweis: Evtl. müssen Sie den oberen Seitenrand vom oberen Abstand abziehen, also 10cm statt 10,5cm usw.). Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Marken.
6. Setzen Sie die Höhe der Kopfzeile wieder auf die ursprüngliche Höhe (4,1cm).
7. Klicken Sie mit der rechten Maus in "Ext. Datenbank" und speichern Sie den Bereich. Anschließend noch das gesamte Dokument speichern.
8. Überprüfen Sie das Ergebnis in der Vorschau und mit einem echten Ausdruck.
Tipp: Evlt. müssen Sie Breite und Stärke der Marke abhängig von Auflösung und Rand des Druckers anpassen.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht