Ich hab jetzt 2x den Fehler gehabt, dass wenn man beim Erstellen der Rechnung versehentlich 2x kurz hintereinander auf "Übernehmen" klickt, um die Buchung abzuschließen und die Rechnung zu drucken, dann kommt ein Programmabsturz mit Fehlermeldung.
Wenn man jetzt auf "Programm schließen" klickt und Hyreka so beendet, wird der Status als erledigt angezeigt, aber wenn man dann die Rechnung sucht, existiert sie nicht. Es fehlt in der Folge also auch die Rechnungsnummer, denn die nächste Rechnungsnummer ist ja fortlaufend und überspringt die unvollständige Buchung.
Man muss also bei der Fehlermeldung auf "Weiterarbeiten" klicken (etwa 40 mal), dann wird die Buchung doch noch korrekt ausgeführt.
Vielleicht kann man die Schaltfläche nach dem ersten Klicken sperren, dann wäre das Problem erledigt.
vielen Dank für deinen Beitrag. Das Problem ist leider bekannt, allerdings schwer nachzustellen, weil Buttons "eigentlich" entprellt sind.
Kannst du bestätigen, dass es wirklich am "Doppelklick" liegt?
Danke
Hyreka Support
Jens schrieb am 24.07.2018
ja, es dauert etwa 1 Sekunde, bis der Druckdialog kommt. In dieser Zeit ist die Schaltfläche weiterhin klickbar. Erst wenn das Druckerfenster kommt, wird das Rechnungsfenster in "Erledigt" verändert.
Wie gesagt, diese eine Sekunde reicht für einen versehentlichen Doppelklick aus.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht