Hallo,
ich bin im Moment etwas Ratlos. Ich möchte meine Tagesumsätze in Kassenbuch eintragen, was auch erstmal kein Problem ist, jedoch wie soll ich EC Zahlungen verbuchen. Da eine EC Zahlung ja den Kassenbestand (Saldo) nicht ändert, es aber als Einnahme verbucht werden muss. Auch muss eine entsprechende Transaktionsgebühr als Ausgabe erfasst werden. Diese verändert ebenfalls den Kassenbestand nicht. Ich empfange die Zahlungen von einem Dienstleister wie z.B.: Sumup oder iZettle
Wie kann ich das hinbekommen?
Hat da jemand eine Lösung für gefunden?
Beste Grüße
Christian
Daniel schrieb am 15.02.2022
Hallo Christian,
wenn ich es richtig verstehe, hat die Zahlung garnichts mit dem Kassenbuch zu tun, also musst du eine "normale" Rechnung schreiben. Das ist natürlich aufwändiger als ein Eintrag im Kassenbuch, besonders wenn der Kunde bereits vor dir steht.
Aber so bekommst du eine Ausgangsrechnung als Einnahme, die du dann später auch mit der Auszahlung von Sumup und Co. verbuchen kannst. Da du für eine Rechnung auch immer eine Adresse benötigst, kannst du auch eine allgemeine Adresse, z.B. "Sumup" anlegen, sofern du keine Namen deiner Kunden hast.
Christian Rahlfs schrieb am 18.02.2022
Danke für die Antwort.
Das ist natürlich sehr umständlich. Besonders dann wenn ich auf Märkten unterwegs bin. Dort habe ich meist nicht die Möglichkeit dieses Prozedere durchzuführen. Ich werde dann wohl die Tagesumsätze als Gesamtes erfassen und die Gebühren als Minusposition. So bekomme ich das ganze ja auch als Bericht vom Zahlungsdienstleister ausgewiesen.
Generell finde ich es auch sehr schwierig auch solche Gebühren zu erfassen. Bestes Beispiel hierfür ist PayPal oder Klarna.
Wie soll ich diese Gebühren eigentlich eintragen? Das sind schließlich Elementar wichtige Teile des Handels.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht