ich habe eine Frage zum Verfahren mit alten Artikeln.
Bis jetzt stelle ich die Artikel immer auf Inaktiv.
Wenn ich für diese Artikel eine Archiv Kategorie erstellen ist das in Ordnung oder übersehe ich eine Funktion in Hyreka um alte Artikel zu verwalten.
Beste Grüße
jochen
Daniel schrieb am 18.01.2024
Hallo Jochen,
es gibt keine feste Regel.
Sie sollten den Artikel aber in jedem Fall auf "inaktiv" setzen, damit Sie bei der Artikelauswahl im Verkauf oder Einkauf eine Warnmeldung erhalten.
Hyreka zeigt in der Artikelliste und der Artikelsuche auch die inaktiven Artikel an.
Sie können aber in der Artikelliste einen Anzeige-Filter auf Aktiv / Inaktiv setzen, oder die Spalte "Aktiv" zur besseren Übersicht einblenden.
Die Zuordnung zu einer speziellen Warengruppe ist optional.
Da Sie hier nachgefragt haben, gehe ich davon aus, dass Sie nicht ganz zufrieden sind?
Jochen schrieb am 19.01.2024
Hallo Daniel,
ich bin absolut zurfrieden mit dieser Software, ihr macht hier einen Riesen Job!
Dafür vielen liebe Dank.
Warum ich das Frage, wenn man einen Inventurbogen erstellt, werden die Inaktiven Produkte trotzdem mit aufgeführt und das verwirrt beim zählen.
Daniel schrieb am 19.01.2024
Hallo Jochen,
danke für den guten Hinweis. Wurde uns auch schon mehrmals gemeldet :-(
Mit dem nächsten Update werden inaktive Artikel nicht mehr in der Inventur auftauchen... versprochen.
Wir setzen Dienste, unter anderem von Drittanbietern, ein, die wir für den Betrieb der Website benötigen (Notwendig) oder die uns helfen, unsere Website zu optimieren (Komfort) und personalisierte Werbung auszuspielen (Marketing). Um die Komfort- und Marketing-Dienste einsetzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Indem Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie den Komfort- und Marketing-Datenverarbeitungen freiwillig zu. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA. In diesen Ländern kann trotz sorgfältiger Auswahl und Verpflichtung der Dienstleister das hohe europäische Datenschutzniveau nicht zwingend garantiert werden. Sofern eine Datenübermittlung in die USA stattfindet, besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass wirksame Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Datenschutzerklärung | Impressum | Cookieübersicht