Hilfe: Artikeldaten importieren
Mit dem Datenimport können Sie Artikeldaten aus Ihrer alten Warenwirtschaft, Datenbank, Tabellekalkulation oder direkt von Ihrem Lieferanten in die Hyreka Warenwirtschaft importieren. Dazu müssen Ihre Artikeldaten als CSV-Datei vorliegen. Sie können den Import zur Neuerstellung aber auch zur Aktualisierung bestehender Artikeldaten verwenden, z.B. Aktualisierung der Einkaufspreise oder Rabatte. Eine Beispieldatei können Sie hier runterladen:
Öffnen Sie den Datenimport
1. CSV-Datei auswählen
1.1 Wählen Sie die CSV-Datei aus
- Im Dateidialog wählen Sie die auf Ihrem Rechner gespeicherte Datei mit den Kundendaten vom Typ .csv oder .txt aus.
1.2 Spaltentrenner und Überschriften
- Sie können angeben, ob Ihre Datei die Spaltenüberschriften in der ersten Zeile enthält. Wenn Sie die Möglichkeit haben, erstellen Sie die CSV-Datei bereits mit aussagekräftigen Spaltenbezeichnungen, dies vereinfacht die spätere Zuordnung.
- Sie müssen einen Spaltentrenner (Trennzeichen in der CSV-Datei) vorgeben. Das Programm ermittelt den Trenner automatisch beim Laden der Datei - in den wenigsten Fällen müssen Sie hier eine Änderung vornehmen.
- Wenn alles geklappt hat, sollten Sie nun Ihre Daten in einer Tabellenansicht sehen können, falls nicht probieren Sie einen anderen Texttrenner.
- Klicken Sie auf Weiter
2. Importvorlage wählen
- Wählen Sie die Importvorlage Artikel aus.
- Klicken Sie auf Weiter
3. Feldzuordnung
3.1 Identifizierung der Artikel
- Ein Artikel wird anhand der Artikelnummer eindeutig indentifiziert.
- Wenn Sie neue Artikelnummern erzeugen möchten, wählen Sie für das Feld Artikelnummer den Wert -- Autom. -- aus (siehe Hilfe: Nummernkreise anpassen).
- Wenn Sie bereits Artikelnummern vergeben haben oder bestehende Datensätze aktualisieren möchten, müssen Sie die Artikelnummer in der CSV-Datei dem Feld Artikelnummer zuordnen. Falls Sie ausschließlich bestehende Daten aktualisieren möchten, können Sie den Haken bei "Neue Einträge erzeugen" abwählen.
3.2 Weitere Felder zuordnen
- Nehmen Sie die Zuordnung der weiteren Felder vor, die Sie importieren möchten.
- Sie können jedem Feld einen Festwert zuweisen, indem Sie bei Spalte -- Festwert -- auswählen und rechts bei Spezielle Werte zuweisen den Wert eintragen.
- Sie können zu jedem Textfeld ein Prefix und Suffix vergeben.
- Zu einem Zahlenfeld können Sie eine Berechnungsformel hinterlegen, die beim Import ausgeführt wird (z.B. *1.19).
- Wenn Sie bestehende Datensätze aktualisieren, können Sie zu jedem Feld unter Import-Einstellungen festlegen, ob es überschrieben werden soll.

Wenn Sie die Spaltenüberschriften in der CSV-Datei so nennen wie die Feldbezeichnung, können die Felder automatisch zugeordnet werden.
Feldbezeichnungen
- Artikelnummer - (Pflichtfeld) zur Identifizierung, kann automatisch vergeben werden
- Bezeichnung - (Empfohlen) Artikelbezeichnung / Artikelname
- Bezeichnung 2 - Zusätzliche Artikelinformationen
- Bezeichnung 3
- Bezeichnung 4
- Bezeichnung EN - Englische Bezeichnung
- Bemerkung - Interne Bemerkung
- VK-Preis brutto- Preis inklusive Steuer
- VK-Preis netto- Preis ohne Steuer
- Steuersatz - z.B. 19 oder 7
- Mengeneinheit - Wählen Sie eine Bezeichnung wie unter Einstellungen -> Globale Einstellungen -> Einheiten
- Warengruppe - Wählen Sie die Bezeichnung einer bestehenden Warengruppe (siehe Hilfe: Warengruppen
- Rabattgruppe - 1-4, Sie können jedem Kunden Rabatt in einer der vier Gruppen vergeben
- Lieferant - Kundennummer in der Hyreka Warenwirtschaft
- Bestellnummer - Artikel-Nr. bei Ihrem Lieferanten
- EK-Preis - Brutto Einkaufspreis ohne Steuer
- EK-Rabatt
- EK-TZ - (Teuerungszuschlag)
- MEK - (Mittlerer Einkaufspreis)
- Bestellmenge - Übliche Bestellmenge
- Verpackungseinheit - Gebindemenge des Lieferanten
- Lagerbestand
- Meldebestand
- Mindestbestand
- Lagerort
- Gewicht - in kg
- Versangewicht - in kg
- Lieferzeit (Tage)
- EAN - Wenn Sie unter Einstellungen -> Firma Ihre EAN-Basis-Nr. eingetragen haben, wird zu jedem neuen Artikel eine EAN-Nr. generiert. Lassen Sie dazu das EAN-Feld in der Zuordnung leer.
- Hersteller-Nr. - z.B. eine original Ersatzteilnummer
- Barcode - Zusätzliche Identifizierung, z.B. von einem Barcode
- Zolltarifnummer - 8-stellig
- Ursprungsland
Wenn Sie die Zuordnung vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.
4. Vorschau
- In der Vorschau können Sie kontrollieren ob ein neuer Datensatz erstellt wird, oder ein bestehender aktualisiert wird.
- Mit Nächster Datensatz können Sie durch die Artikeldatensätze blättern.
- Klicken Sie auf Weiter wenn Ihnen alles okay erscheint.
5. Artikelimport starten
- Sie können nun den Import starten indem Sie auf Importieren klicken.
- Während des Imports wird Ihnen der Fortschritt angezeigt.
- Wenn der Import beendet wurde können Sie das Log speichern, um alle ausgeführten Änderungen auch nachträglich nachvollziehen zu können.
Sie Sollten nun Ihre Artikel in der Artikelliste finden.